LnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH1AbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDc4MXB4KSB7IC50Yi1ncmlkLC50Yi1ncmlkPi5ibG9jay1lZGl0b3ItaW5uZXItYmxvY2tzPi5ibG9jay1lZGl0b3ItYmxvY2stbGlzdF9fbGF5b3V0e2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXJvdy1nYXA6MjVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6MjVweH0udGItZ3JpZC1pdGVte2JhY2tncm91bmQ6I2QzOGEwMztwYWRkaW5nOjMwcHh9LnRiLWdyaWQtY29sdW1ue2ZsZXgtd3JhcDp3cmFwfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbj4qe3dpZHRoOjEwMCV9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tdG9we3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1zdGFydH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1jZW50ZXJ7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpjZW50ZXJ9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tYm90dG9te3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1lbmR9IH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA1OTlweCkgeyAudGItZ3JpZCwudGItZ3JpZD4uYmxvY2stZWRpdG9yLWlubmVyLWJsb2Nrcz4uYmxvY2stZWRpdG9yLWJsb2NrLWxpc3RfX2xheW91dHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjI1cHg7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjI1cHh9LnRiLWdyaWQtaXRlbXtiYWNrZ3JvdW5kOiNkMzhhMDM7cGFkZGluZzozMHB4fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbntmbGV4LXdyYXA6d3JhcH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4+Knt3aWR0aDoxMDAlfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLXRvcHt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtc3RhcnR9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tY2VudGVye3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6Y2VudGVyfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWJvdHRvbXt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kfSB9IA==
Impfen bietet den wirksamsten Schutz vor Infektionskrankheiten.
Du möchtest dich umfassend informieren? Dann bist du hier genau richtig: Wir unterstützen dich gerne bei deinem persönlichen Impfentscheid, indem du hier in kurzen Videoclips Antworten auf die
häufigsten Fragen findest.
» Zu den Videos

Impfungen
FSME-Impfung
Die Frühsommermeningitis (FSME) wird durch den Stich einer infektiösen Zecke übertragen. Inzwischen gilt die ganze Schweiz mit Ausnahme der Kantone Genf und Tessin als Risikogebiet. Die FSME-Impfung wird ab 3 Jahren empfohlen.
mehr Videos anzeigen
Impfung gegen Gürtelrose
Jede und jeder, der Windpocken hatte, kann als Folge zu einem späteren Zeitpunkt eine Gürtelrose bekommen. Die Gürtelrose tritt häufig bei älteren Personen auf, weshalb die Impfung ab 65 Jahren empfohlen ist.
mehr Videos anzeigen
HPV-Impfung
Humane Papillomaviren (HPV) werden sexuell übertragen und sind verantwortlich für die Entstehung verschiedener Krebserkrankungen. Eine Impfung kann vor der Infektion mit wichtigen Virentypen schützen. Die folgenden Videoclips geben Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem Thema.
mehr Videos anzeigen
Grippe-Impfung
In diesem Jahr ist es besonders wichtig, dass sich die betroffenen Bevölkerungsgruppen gemäss den Impfempfehlungen des BAG gegen die Grippe impfen lassen. Hier erfahren Sie mehr!
mehr Videos anzeigen
Windpocken-Impfung
Seit Anfang 2023 ist die Impfung gegen Windpocken (Varizellen) für alle Kinder in der Schweiz empfohlen. Auch Jugendliche und Erwachsene, die noch keine Windpocken hatten, sollen sich impfen lassen. Hier findest du wichtige Informationen zur Windpockenimpfung.
mehr Videos anzeigen

Anlaufstellen
Die folgenden Stellen im Kanton St.Gallen helfen Ihnen bei Fragen zum Thema «Impfen» gerne weiter:
Impfsprechstunde KSSG
Eine unkomplizierte und kompetente Anlaufstelle für Fragen rund ums Impfen und im Besonderen für Impfungen in der Reisemedizin finden Sie hier:
BAG
Das Bundesamt für Gesundheit BAG vermittelt unter dem folgenden Link alle relevanten Informationen zum Thema Impfen:
Hausärzte/-Innen
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Hausarztpraxis. Eine Möglichkeit zur Hausarztsuche bietet unter anderem die folgende Webseite:
Apotheken
Eine Impfung ist auch in ausgewählten Apotheken möglich. Die folgenden Apotheken im Kanton St.Gallen bieten einen Impfservice mit fachlicher Beratung an:
Unter der vom Bundesamt für Gesundheit betriebenen Telefonnummer 0844 448 448 erhalten Sie eine kostenlose ärztliche Beratung zu sämtlichen Impffragen.

Partner
Diese Organisationen setzen sich gemeinsam für umfassende Informationen zum Thema Impfen im Kanton St.Gallen ein: